80 Jahre Friedensbaum – Hoffnung weitergeben

Am 10. Mai 2025 erinnerten wir uns in Wohlen an ein besonderes Zeichen der Hoffnung: den Friedensbaum, der vor 80 Jahren nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gepflanzt wurde. Was damals als kleines, stilles Symbol für Frieden und Neubeginn begann, ist heute eine lebendige Mahnung – und ein Auftrag für uns alle.

Unter den weit ausladenden Ästen des alten Nussbaums gedachten wir der Generation, die diesen Baum als Versprechen an die Zukunft setzte. Sie erinnerten sich an die Schrecken des Krieges, aber auch an die Kraft der Gemeinschaft, an Mut und Zuversicht. Diese Generation hat uns den Frieden nicht nur hinterlassen, sondern auch gezeigt, wie man ihn pflegt und schützt.

Doch diese Verantwortung gehört heute uns – und ganz besonders der jungen Generation. Der Friedensbaum soll nicht nur an Vergangenes erinnern, sondern vor allem die Zukunft gestalten. Deshalb pflanzten wir gemeinsam einen neuen Baum, der das Vermächtnis weiterträgt. Er steht für die Verpflichtung, Frieden zu leben – mit Mut, mit Offenheit, und mit der Überzeugung, dass Zusammenhalt stärker ist als Spaltung.

Ein grosses Dankeschön gilt allen, die diese Feier möglich gemacht haben: Heidi Widmer und Herbie Wiederkehr für die Initiative, dem engagierten Organisationsteam, den Musikerinnen und Musikern, und vor allem den vielen jungen Menschen, die gekommen sind, um das Friedenssymbol weiterzutragen.

Der Friedensbaum von 1945 und sein junger Nachfolger sind nun nicht nur Mahnmale, sondern lebendige Zeichen. Mögen sie uns immer daran erinnern: Frieden ist kein Geschenk, sondern eine Aufgabe, die wir gemeinsam meistern müssen.

Nach oben scrollen