Erfolgreiche Einwohnerratssitzung

Grosses Interesse an der letzten Einwohnerratssitzung. Vier Schulklassen der Wohler Oberstufe verfolgten die Debatten im Rat. Aufmerksam und konzentriert. Das Vertrauen in die Vorlagen des Gemeinderats an der Sitzung des Einwohnerratssitzung Wohlen am 19. Mai 2025 war gross. Alle Vorlagen des Gemeinderats wurden genehmigt: Eigentümerstrategie 2025-2028 der IB Wohlen AG Erhöhung Stellenpensen des Regionalen Betreibungsamts […]

Keine Höchstspannungsleitung auf dem Wagenrain! – Motion überwiesen

Die Motion betr. Forderung des Bereinigungsverfahren zum Planungskorridor der Höchstspannungsleitung Niederwil AG – Obfelden ZH wird vom Grossen Rat überwiesen resp. durch den Regierungsrat übernommen. Ein Entscheid zugunsten der betroffenen Bevölkerung und zugunsten einer intakten Landschaft. Die nationale Netzgesellschaft Swissgrid AG als Gesuchstellerin strebt den Ausbau bzw. den Ersatz der bestehenden, 17,3 km langen 2×220

Der Regierungsrat nimmt die Motion entgegen – keine Höchstspannungsleitung auf dem Wagenrain!

Mit der Motion wird der Regierungsrat beauftragt, das Bereinigungsverfahren zur Festsetzung des Leitungskorridors zu verlangen, wenn keine Verkabelung der Leitung im Boden vorgesehen ist. Die Haltung der Motionäre wird vom Regierungsrat erneut bestätigt, dass die Grundsätze im kantonalen Richtplan eingehalten werden müssen. Die Auswirkungen auf die Bevölkerung, die Natur und die Landschaft sind zu berücksichtigen.

Motion Bereinigungsverfahren Höchstspannungsleitung Niederwil – Obfelden

Wollen wir eine Höchstspannungleitung mit bis zu 80 Meter hohen Masten auf dem Wagenrain? Die nationale Netzgesellschaft Swissgrid AG  strebt den Ausbau bzw. den Ersatz der bestehenden, 17,3 km langen 2×220 kV-Leitung zwischen dem Unterwerk Niederwil (AG) und dem Unterwerk Obfelden (ZH) durch eine 2×380 kV-Leitung an. Die vom BFE vorgeschlagene Freileitung über den Wagenrain

Interpellation Ausfall S42

Die SBB teilte am 21. August 2020 öffentlich mit, dass die Direktverbindung der S42 zwischen dem Freiamt und Zürich (Muri–Wohlen–Altstetten–Zürich) zu den Hauptverkehrszeiten bis auf weiteres nicht mehr betrieben wird. Begründet wird diesmit dem Mangel an Lokomotivführerinnen und Loko–motivführern aufgrund der Corona–Pandemie. Der Regierungsrat wurde aufgefordert zu den Zugausfällen und zur bedeutung der S 42

Interpellation betr. Höchstspannungsleitung Niederwil – Obfelden

Im Rahmen der Vernehmlassung zu den verschiedenen Planungskorridoren haben sich im Jahr 2017 21 von 26 Gemeinden, Verbänden und Organisationen für eine Erdverkabelung von Niederwil bis Obfelden ausgesprochen. Insbesondere haben sich die drei betroffenen Regionalplanungsver-bände sowie die betroffenen Gemeinden klar für eine Vollverkabelung ausgesprochen. Alle Varian–ten für eine Freiluftleitung wurden abgelehnt. Mit der vorgesehenen Leitungsführung

Interpellation betreffend Monitoring- und Kommunikationsmassnahmen im Zusammenhang mit der Sperrung der SBB-Linie Zugersee Ost vom 13. November 2018

Vom Juni 2019 bis Dezember 2020 wird die SBB–Linie von Zug via Walchwil nach Arth–Goldau für jeglichen Zugverkehr komplett gesperrt. Während dieser Sperre verkehren sämtliche Fernverkehrszüge von Zürich Richtung Gotthard und umgekehrt über den Knoten Rotkreuz. Während des dort erforderlichen Wendehaltes können Rei-sende ein–oder aussteigen, mit Ausnahme von 7 EC–Zügen in Nord–Süd–Richtung. Dieser Halt der

Nach oben scrollen