Postulat Bekämpfung von Wohnungsknappheit und von Mietpreiserhöhungen
Die Wohnungsnot im Kanton Aargau spitzt sich zu – und der Regierungsrat darf nicht länger zuschauen. Gefragt ist jetzt entschlossenes Handeln statt Abwarten. Der Regierungsrat soll beauftragt werden, eine umfassende Analyse zur Bekämpfung der Wohnungsknappheit und der steigenden Mietpreise vorzulegen. Dabei müssen konkrete Massnahmen wie innerstädtische Verdichtung, Förderung von gemeinnützigem Wohnraum, steuerliche Anreize zur effizienteren Nutzung von Wohnfläche, Einschränkungen von Kurzzeitvermietungen sowie gezielte Mietzinsbeiträge auf ihre Wirksamkeit und Umsetzbarkeit geprüft werden. Es reicht nicht, Verantwortung an die Gemeinden abzuschieben – der Kanton steht in der Pflicht, Rahmenbedingungen zu schaffen, die für alle tragbar sind. Wer will, dass Wohnen im Aargau bezahlbar bleibt, braucht jetzt diese Analyse – als Grundlage für mutige, wirksame und sozial gerechte Politik.