Arsène Perroud
Gemeindeammann
Grossrat

Ein Macher. Mit vollem Engagement.

Gemeindeammann. Grossrat. Macher. Netzwerker. Kein Verwalter auf Sparflamme – sondern einer, der Wohlen, die Region, den Kanton nach vorne bringen will. Mit klarer Haltung und dem Anspruch, dass die Bevölkerung wir unseren Lebensraum so gestalten, dass die Bevölkerung stolz darauf sein kann.

Warum? Weil ich überzeugt bin, dass die Menschen mehr verdienen als nur ein «Weiter so». Unsere Gemeinde ist das Herzstück im Freiamt – und dieses Herz muss kraftvoll schlagen: wirtschaftlich, kulturell, sozial. Für mich heisst Politik nicht: stundenlang palavern und den Status quo verwalten. Sondern: Chancen erkennen. Querdenken. Netze knüpfen. Räume schaffen, in denen Neues wächst. Räume, die Familien Heimat geben, Unternehmer:innen Freiraum bieten und allen Menschen ermöglichen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Ich schaue hin – und handle, wenn es Veränderungen braucht. Auch wenn es unbequem ist. Ich vernetze das Heute mit dem Morgen. Und bin einer, der zuhört, abwägt – und dann klar und faktenbasiert entscheidet - immer mit Blick auf das, was Menschen, Wirtschaft und Umwelt wirklich brauchen. Einer, der Nachhaltigkeit lebt, ohne den Boden unter den Füssen zu verlieren. Weil Wohlen nicht nur funktionieren, sondern Zukunft gestalten soll – für alle, die hier Grosses vorhaben.

Engagement braucht Erfahrung.

In Wohlen bin ich zu Hause. Deshalb engagiere ich mich seit Jahren. Um Neues zu schaffen und Gutes zu bewahren.

  • Seit 2018 als Gemeindeammann
  • 13 Jahre im Gemeinderat
  • 11 Jahre im Einwohnerrat
  • Seit 2017 im Grossrat
  • Seit 2018 als Präsident des Regionalplanungsverbands Unteres Bünztal
  • Seit 2018 als Präsident des Kindes- und Erwachsenenschutzdiensts Bezirk Bremgarten
  • Seit 2022 als Präsident des Abwasserverbands Region Wohlen

Keine Schreihals-Politik. Sondern echtes Zuhören.

Politik aus sicherer Entfernung ist nicht mein Ding. Ich will wissen, was bewegt – im Alltag, in Familien, in Köpfen und Herzen. Nicht als Einweg-Kommentator, sondern als jemand, der wirklich zuhört, nachfragt, mitfühlt. Offen, direkt, respektvoll. Weil ich überzeugt bin: Vertrauen wächst nicht in Sitzungszimmern, sondern im ehrlichen Austausch. So entstehen Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch verbinden. Politik, die Herz hat – und Haltung.

Gegenwind? Gibt's vor allem, wenn man Gas gibt.

Ich habe keine Angst vor grossen Projekten. Weil ich weiss, wie man sie auf den Boden bringt. Ob Verkehrsdrehscheibe, Tempo-30-Quartiere, neue Schulräume, die Entwicklung ganzer Areale, der Aufbau der Wirtschaftsförderung oder die Modernisierung der Verwaltung – ich will Dinge in Bewegung setzen, anstatt sie zu vertagen.

Ja, manchmal gibt es Widerstand. Oder es gibt Gegenwind. Dann weiss ich: Wir sind in Fahrt. Und das ist gut. Auch wenn nicht alles auf Anhieb klappt.

Denn gerade bei grossen Projekten ist mir wichtig, dass die Menschen in Wohlen mitreden können. Ich bin überzeugt: Die besten Lösungen entstehen dort, wo Verwaltung, Politik und Bevölkerung gemeinsam anpacken. Ob Workshops, öffentliche Mitwirkungsverfahren oder offene Dialogrunden – Beteiligung schafft Vertrauen und bringt oft Ideen hervor, die wir alleine nie entwickelt hätten.

So gestalten wir unser Wohlen nicht nur für die Menschen, sondern mit ihnen zusammen. Denn Veränderung gelingt nur, wenn sie von vielen Schultern getragen wird.

Tschüss Mikromanagement. Wir müssen grösser denken.

Ich bin nicht der Mann fürs Dossier-Streicheln und Sitzungs-Mikado. Wer Debatten über Parkverbotsschilder oder Sitzbank-Farbkonzepte sucht, findet bestimmt andere Expert:innen. Ich will lieber Projekte, die Wohlen wirklich voranbringen. Deshalb haben wir in den letzten Jahren Nägel mit Köpfen gemacht. Zum Beispiel:

  • Den Bahnhof aus der Nostalgie geholt und zur regionalen Verkehrsdrehscheibe gemacht.
  • Tempo-30 nicht endlos diskutiert, sondern eingeführt – in allen Quartieren.
  • Grundlagen geschaffen, damit Unternehmen Platz für neue Arbeitsplätze und Menschen modernen Wohnraum finden.
  • Die Verwaltung professionell aufgestellt, damit sie entscheidet und nicht nur verwaltet.
  • Raumplanung, Energie und Wirtschaft endlich strategisch gedacht – statt weiter Pflästerlipolitik zu betreiben.

Klare Kante. Klarer Fokus. Machen statt zaudern.

Wohlen hat über 18’000 Einwohner:innen. Wir sind längst kein Dorf mehr und müssen uns auch nicht kleinreden. Nein, wir sind eine Kleinstadt mit Ansprüchen – und mit Fragen, die nach echten Antworten verlangen: Wo entsteht Wohnraum? Wo kann man sich begegnen? Wo wächst die Wirtschaft? Wie stärken wir den Zusammenhalt?

Wir haben viele Aufgaben, die nicht warten können – dafür braucht es klare Prioritäten, solide finanzielle Mittel und die Bereitschaft, gemeinsam auch ein paar Franken mehr beizutragen, wenn es der Zukunft dient.

Ich habe keine Lust, irgendwann erklären zu müssen, warum wir Chancen verpasst haben. Wohlen kann mehr als Durchschnitt: mutiger, zukunftsorientierter, selbstbewusster. Dafür setze ich mich ein. Mit aller Kraft – und ohne Abstriche.

Falls jemand Aufzählungen mag. Meine Person in Bulletpoints.

Politisch

  • Seit 2018 Gemeindeammann
  • 2011 – 2017 Selbständige Tätigkeit Organisationsentwicklung und -Beratung
  • 2003 – 2017 Geschäftsführer Verein für Jugend und Freizeit
  • 1999 – 2002 Soziokultureller Animator FH
  • 1996 – 1999 Zimmermann
  • 2024 – 2025 CAS Standortmanagement, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
  • 2023 CAS Urban Management, CUREM – Center for Urban & Real Estate Management Universität Zürich
  • 2018 Seminar Public Corporate Governance, Universität St. Gallen
  • 2011 Grossgruppenmethoden, frischer wind AG für Organisationsentwicklung
  • 2009 – 2010 CAS Organisationsentwicklung, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
  • 2006 – 2007 CAS Praxisausbildung und Personalführung, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW
  • 2006 Globalbudget und Leistungsauftrag, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW
  • 2000 – 2004 Dipl. Soziale Arbeit FH, Vertiefung Soziokulturelle Animation, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW
  • 1993 – 1996 Berufslehre Zimmermann EFZ
  • Aufgewachsen in Wohlen
  • Verheiratet, drei erwachsene Kinder
  • Ich laufe, mache lange Touren in den Bergen, geniesse gesellige Abende im Freundeskreis oder bei kulturellen Aktivitäten.

Kontakt

Arsène Perroud
Oberdorfweg 13c
5610 Wohlen
arsene.perroud@gmail.com
079 376 29 50

Nach oben scrollen